Archiv der Kategorie Wochenrückblick

Wochenrückblick 07/12


|Gesehen| Männer, die auf Ziegen starren. Die Tiefseetaucher. Best Exotic Marigold Hotel. – Gleich drei prima Filme, jeder auf seine eigene Weise.

|Gemacht| Mit meiner Diana viele Bilder geknipst. Leckere Süßigkeiten gemacht (getrocknete Aprikosen in weißer Schokolade und Salzbrezeln in Vollmilchschokolade.) Einen Film entwickeln lassen und abgeholt. Aufgeräumt. Eine Postkarte geschrieben, die nur aus schlechten Witzen besteht. Ein Tauschpaket geschnürt. Einen Freund motiviert.

|Gehört| SWR3.

|Gelesen| “A Tree Grows in Brooklyn” von Betty Smith. (Gelesen? Verschlungen!) „Timeless“ von Gail Carriger. Schade, dass es der letzte Teil ist. Aber da kommt ja ne neue Reihe.

|Getan| An der großen Hausarbeit weitergeschrieben. Einem kleinen hellblauen Papagei (wahrscheinlich) das Leben gerettet. Mich mit Andrea und Nike in Hamburg getroffen.

|Gegessen| Schokoladenosterhasen am Stiel. Einen sehr leckeren Salat. Gebackene Falafel. Eis am Stiel. Tollen Obstsalat. Grapefruits. Kuchen.

|Getrunken| Wasser, Africola. Limonade, verschiedene Sorten.

|Gefreut| Über den strahlend blauen Himmel und die vielen Kleinigkeiten, die gut gelaufen sind. Über das große Wunder, auf das ich ungefähr 20 Jahre gewartet habe und das passiert ist. Dass plötzlich alles gut ist. Über ein wunderbares Tauschpaket von Mona, in dem ein Donut-Nadelkissen (siehe Bild) und niedliche Buttons drin waren.

|Geärgert| Höchstens ein bisschen über mich selbst. Darüber, dass meine Diana-Fotos vom letzten Samstag nicht ganz so toll waren.

|Gelacht| Über „Timeless“. Trifft genau meinen Humor. Über die Jedi-Witze in „Männer, die auf Ziegen starren“.

|Geplant| Die genauen Inhalte der mündlichen Masterprüfung. Ein bisschen meinen Urlaub nach dem Studium. Meine Ernährung (da müssen Kilos runter!)

|Geträumt| Vom Urlaub nach dem Studium…

|Gekauft| Englische Lebensmittel. Gebrauchte Bücher. Osternest-Füllung für den Liebsten. Neue Sommerschuhe, wobei ich die für die 3 Wochen alten, die schon kaputt waren, getauscht habe.

|Gewünscht| Eine neue Garderobe.

|Geklickt| iDone, das ist ein kleiner Webdienst, mit dem man einen Überblick bekommt, was man so täglich hinkriegt. GoodReads.

(Original Wochenrückblick: bei Fräulein Julia)

Wochenrückblick 06/12

|Gesehen| Ein Basketballspiel (mein erstes Mal in nem Stadion). Einen großartigen Vortrag über Introversion.

|Gemacht| Bücher aus der Unibibliothek ausgeliehen. Im letzten Semester merke ich, dass man hier ja auch Bücher fürs Privatvergnügen findet. Einen Brief auf der Schreibmaschine getippt.

|Gehört| “Wise Man’s Fear” von Patrick Rothfuss. (Jaaa, so ein 42-Stunden-Hörbuch dauert seine Zeit…) SWR3. Florence & The Machine.  (Seit einigen Monaten meine Lieblingskünstlerin.)

|Gelesen| “Die Frau mit dem roten Tuch” von Jostein Gaarder. „Tales of the City“ von Armistead Maupin. „A Tree Grows in Brooklyn“ von Betty Smith.

|Getan| An der großen Hausarbeit weitergeschrieben. (Es zieht sich hin…) Mit Anlauf über meinen eigenen Schatten gesprungen, gleich doppelt. Darauf bin ich unfassbar stolz. Mit meinem besten Freund telefoniert.

|Gegessen| Schokolade. Skittles. Gemüsebratlinge. Viel Salat. Kartoffelsuppe nach diesem Rezept. Noch mehr Salat. Richtig gute Fritten im Stadion. Mit Risotto gefüllte Paprikaschoten.

|Getrunken| Tanklasterweise Wasser. Literweise Africola. Schluckweise Rotwein.

|Gefreut| Darüber, dass ich echte Freunde habe. Zu wissen, dass es Leute gibt, auf die ich mich blind in jeglicher Krisensituation verlassen kann, ist ein unfassbar großes Glück. Über Frühlingstemperaturen. Darüber, in eine Familie aufgenommen zu sein.

|Geärgert| Dass man in der Unibibliothek Kinderbücher nur für einen Tag einsehen kann. Ich will die lesen, nicht streicheln.

|Gelacht| Über diese tollen E-Cards, von denen ich auch mehrere verschickt habe. Über diesen Witz: „Was ist grün und spielt Klavier?“ „Kiwi Wonder!“ Also, ich find den saukomisch. Oder: „Was ist klein, grün und dreieckig?“ „Ein kleines grünes Dreieck.“

|Geplant| Das Treffen mit Andrea und Nike, das heute ist. (Wir erkunden Hamburg!) Und meine Zukunft. Und meinen Führerschein, aber das gehört zu den Zukunftsplänen.

|Geträumt| Von der Zukunft. Und von meiner Oma, der ich im Traum eine Topfpflanze mit Glitzerspray überzogen habe. Ein DIY-Oma-Traum, ganz groß.

|Gekauft| Einen Prittstift, einen Umschlag und eine Briefmarke. Ich hab so richtig verschwenderisch gelebt^^ Dafür bin ich ja heute in Hamburg thriften, dafür muss man sparen.

|Gewünscht| Dass alles gut wird. Mit gedrückten Daumen und ganz fest geschlossenen Augen.

|Geklickt| Spotify. Out of Print. (Ich liebe diese Shirts und klicke da alle paar Wochen mal hin, um imaginär einzukaufen.)

(Original Wochenrückblick: bei Fräulein Julia)

Wochenrückblick 05/12

|Gesehen| Die Eiserne Lady. An Education. Rhythm is it! (Allesamt großartige Filme.)

|Gemacht| Viele alte Fotos gescannt. Abends viel ausgeruht und gelesen. Eine Schriftart designt.

|Gehört| “Wise Man’s Fear” von Patrick Rothfuss. SWR3. Viel Katie Melua, weil sie sich perfekt als Arbeitsuntermalung eignet.

|Gelesen| “Die Stimmen der Vergangenheit” von Elia Barceló. Einige Kapitel aus „Meditation for Beginners“ von Jack Kornfield. „Die Frau mit dem roten Tuch“ von Jostein Gaarder.

|Getan| An der großen Hausarbeit weitergeschrieben.

|Gegessen| Zigarren-Börek. Apfel-Beeren-Maracuja-Crumble. Karamellisierte Möhren. Datteln im Speckmantel. Großartigen Eintopf bei Monse. Viel Tartex und Basilikumquark. Insgesamt viel weniger Fleisch als sonst, Andrea inspiriert mich erneut.

|Getrunken| Grüntee mit Minze. Mehr Wasser als ein Kamel.

|Gefreut| Über tolle Telefonate mit meinem Papa. Darüber, dass mir ein netter Mensch eine Sütterlinpostkarte vom Uropa entziffert hat. Auf die tollen Unternehmungen der nächsten Zeit (heute Theater („Timon von Athen“) und asiatisch essen, Mittwoch Basketballspiel, nächsten Samstag Hamburg mit Andrea). Über ein Paket mit französischem Essen von meinem Papa.

|Geärgert| Über getarnte Werbekommentare. (Hab ich gar nicht erst freigeschaltet.) Ein bisschen darüber, dass es bei der Uni-Buchhandlung so viele tolle runtergesetzte Bücher gibt und ich nicht alle kaufen kann.

|Gelacht| Über die Fernsehtabus von 1949. Dieses Simpsons-Intro à la Game of Thrones.

|Geplant| Im Blog ein wenig kürzer zu treten. Meditieren zu lernen. Mein weiteres Vorgehen bei meiner Hausarbeit und Masterarbeit.

|Geträumt| Von früheren Jahrzehnten, als es mich noch nicht gab.

|Gekauft| Zwei Bücher, die runtergesetzt waren („Der Professor“ von Amélie Nothomb und „Meine spirituelle Autobiographie“ vom Dalai Lama). Basketballtickets für nächste Woche.

|Gewünscht| Ein Tigerbaby.

|Geklickt| Ganz viel dict.cc, schließlich schreibe ich gerade eine 20- bis 25-seitige englische Hausarbeit. Und ein wenig linguee, das ist für Fachbegriffe prima. Außerdem Fontstruct, weil Typodesign so viel Spaß macht und dieses tolle Spiel, eine Mischung aus Hangman und Filme raten.

(Original Wochenrückblick: bei Fräulein Julia)

Wochenrückblick 04/12

|Gesehen| Einige Folgen Babylon 5. „Der ganz große Traum.“

|Gemacht| Viele Schuhkartons mit schönem Papier beklebt.

|Gehört| „Wise Man’s Fear“ von Patrick Rothfuss. SWR3. Musik von Florence & The Machine. (Eine meiner absoluten Lieblingskünstlerinnen.)

|Gelesen| „Die Barhockerin“ von Kate Christensen. (Liest sich ganz ok.) „Die Stimmen der Vergangenheit“ von Elia Barceló. (Kann ich kaum aus der Hand legen.)

|Getan| Endlich, endlich die kleine Hausarbeit. Mit der großen begonnen (wobei ich die nur noch schreiben muss). Briefe sortiert. Viele schöne Erinnerungen wiedergefunden. Einen Nachmittag lang vorgekocht.

|Gegessen| Asiatische Reiscracker. Kuhfleckenschokolade. Dieses Pull-Apart-Brot, das aussieht wie ein explodierter Igel. Die allerbesten Nudeltaschen meines ganzen Lebens. Schokopudding. Die ersten Erdbeeren des Jahres.

|Getrunken| Africola. Viel, viel Wasser. Vilsa Balance. Beerensaft.

|Gefreut| Über den Jokertag. Darüber, dass der meteorologische Frühling begonnen hat. Über wärmere Temperaturen. Über viele Briefe, die ich wiedergelesen habe.

|Geärgert| Über mich selbst. Wie so oft. Und über Blasen an den Füßen.

|Gelacht| Über Zathras. („Zathras talk to dirt.“)

|Geplant| Dass ich Brave sehen will, sobald er in die Kinos kommt.

|Geträumt| Von Sommerurlaub und Zukunftsplänen.

|Gekauft| Viel Papier. Kleber, der nach Marzipan duftet. Noch mehr Papier. Frühlingsschuhe. Die besten Datteln überhaupt für nen Spottpreis.

|Gewünscht| Wachstuch für viele, viele Tetraedertäschchen. Ein Prägegerät. Stoff für Röcke. Mehr Zeit für die Masterarbeit. Dass meine Oma noch lebt (ich vermisse sie aktuell ganz schrecklich).

|Geklickt| 50 Arten, jemandem zu sagen, dass er großartig ist.

(Original Wochenrückblick: bei Fräulein Julia)

Wochenrückblick 03/12

|Gesehen| Einiges an Improtheater, Tanztheater, Musik beim Inside Out. Viele, viele TED-Vorträge, beispielsweise von Alain de Botton und Elizabeth Gilbert. (Die Vorträge von Ken Robinson sind auch erste Sahne.)

|Gemacht| Ein Tetraedertäschchen. Einen Holzschnitt. Besticktes Holz.

|Gehört| „Wise Man’s Fear“ von Patrick Rothfuss. Last.fm. Einige Lieder aus dem Hair-Soundtrack, rauf und runter.

|Gelesen| Den Artikel, auf dem „Coyote Ugly“ basiert (geschrieben von Elizabeth Gilbert!)

|Getan| Die kleine Hausarbeit beinahe fast schon fertig geschrieben. Die Technik für einen Improtheater-Wettbewerb gefahren. (Ich find das so cool, das zu können.) Einen Liebesbrief für meinen Freund versteckt. Seine Pantoffeln geklaut.

|Gegessen| Marmorkuchen. Eine spontane Tomaten-Reis-Suppe. Großartige Blätterteigtaschen ausm Biosupermarkt nebenan. Rolo. Mortadella um ein Uhr morgens.

|Getrunken| Africola. Viel, viel Wasser. Kirschsaft. Bionade in Massen.

|Gefreut| Auf den morgigen Brunch mit meiner ehemaligen Improtheater-Gruppe, der schon seit Monaten geplant ist. Über mutmachende Postkarten von meiner Maman, die immer perfekt zur aktuellen Situation zu passen scheinen. Über viele kleine Schnacks mit guten Bekannten. Und darüber, dass ich den absolut besten Lernplatz von allen gefunden habe. Himmlisch leise. Heaven. Über ein Überraschungsbuchgeschenk von meinem Süßen. (Damit ich etwas innere Ruhe finde inmitten der Masterarbeitspanik.)

|Geärgert| Über die Klausurenzeit – bedeutet: überall laute Lerngruppen, auch an Einzelarbeitsplätzen. Nervt. (Bis auf wenige Orte.) Und dass ich ständig vergesse, mir leere Schuhkartons aus der Stadt zu holen, für viele schöne Kisten wie diese hier.

|Gelacht| Über Videos über das damals umgefallene Tor in Madrid. Ganz große Moderationskunst. Über eine tolle Infografik, die Ellen mir gezeigt hat.

|Geplant| Meine mündliche Abschlussprüfung am 30.4. – das wird spannend! (30 Minuten lang Verteidigung meiner Masterarbeit sowie 30 Minuten über das, was ich über englischsprachige Literatur weiß.)

|Geträumt| Von der Zeit nach der Masterarbeit. (Es gibt ein Leben danach, ich weiß es ganz sicher!)

|Gekauft| Zwei gebrauchte Bände Calvin & Hobbes. „Tales of the City“ von Armistead Maupin, auch gebraucht.

|Gewünscht| Ein Eichhörnchen als Haustier. Immer noch das wunderbare Papier von Luiban. Nächsten Monat gibt’s das. Und diese wunderschönen Teppiche aus Marokko.

|Geklickt| Die Demoversion von Pflanzen gegen Zombies.

(Original Wochenrückblick: bei Fräulein Julia)

Wochenrückblick 02/12

|Gesehen| Dame, König, Ass, Spion.

|Gehört| Chansons, nämlich von Georges Brassens und Gilles Vigneault. David & die Kernigen, eine Oldenburger Band, die gerade bei nem für sie sehr wichtigen Bandwettbewerb mitmachen, bei dem sie einen Auftritt auf der Echo-Aftershow-Party gewinnen können.

|Gelesen| Herr aller Dinge von Andreas Steinhöfel.

|Getan|Muster mit Smarties gelegt. An einer kurzen Hausarbeit gearbeitet. Gestrickt. Eine Stickvorlage gemacht.

|Gegessen| Käsefondue. Smarties. Pommes. Ein Brot mit Heidelbeer-Himbeer-Rosmarin-Marmelade.

|Getrunken| Viel, viel Africola. Kalten Kakao. Heißen Holunder.

|Gefreut| Über die Einladung zum Geburtstag eines Freundes. Über nette Mails von meiner Nicht-Schwiegermutter. Darüber, dass ich meinen Schal fertig habe. Über Wulffs Rücktritt (wurde auch Zeit.)

|Geärgert| Über den Februar. Und darüber, dass ich wieder für schwanger gehalten wurde, was mir ungefähr fünfmal jährlich passiert. („Ja, es werden Mammuts. Zwillinge.“)

|Gelacht| Über meinen Einhornnamen. Über diesen Calvin-und-Hobbes-Comic. Über diese messerwerfende Mutter.

|Geplant| Ein Treffen mit Andrea von Nähgestöber.

|Geträumt| Vom Sommer und längeren Tagen.

|Gekauft| Guten Whisky als Geburtstagsgeschenk eines Freundes. Eyeliner.

|Gewünscht| Dass der Februar schnell vorbeigeht. Und überhaupt die Masterarbeitsphase. Eine Eule als Haustier.

|Geklickt| Sci-ence, einen genialen Blog mit Naturwissenschaftscomics. Maddie the coonhound, einen schrägen Hundeblog.

(Original Wochenrückblick: bei Fräulein Julia)

Wochenrückblick 01/2012

Zum ersten Mal heute ein Wochenrückblick, wie es ihn bei Fräulein Julia gibt. Ich hab diese Serie jetzt bei den verschiedensten Bloggern bewundert – und ich will auch. Ist eine schöne Form, sich an die Dinge zu erinnern.

|Gesehen| The Artist. Freunde und Helfer (Schauspiel).
|Gehört| Jonathan Jeremiah. Ganz viele Audiodateien von Interviews für die Masterarbeit. The Name of the Wind.
|Gelesen| Catching the Tide von Judith Lennox.
|Getan| Ganz viel für die Masterarbeit transkribiert. Gescannt. Die ersten Sätze an meiner Masterarbeit geschrieben. Gestrickt. Mit Naturfarben rumgepanscht. Gegen ACTA demonstriert.
|Gegessen| Paprika-Mandel-Pesto. „Salat India“ (gabs bei meiner Oma öfter). Viele Stullen.
|Getrunken|Viel Obstschorle. Apfel-Quitten-Saft.
|Gefreut| Darüber, dass einer meiner besten Freunde noch diesen Monat zu Besuch kommt. Dass ich meine Masterarbeit jetzt offiziell angemeldet habe – und meinen Bücherwagen noch um einen Monat verlängert bekommen habe.
|Geärgert| Höchstens mal über mich selbst. Und über Vordrängler.
|Gelacht| Über „Star Wars“- und „Star Trek“-Action Figuren.
|Geplant| Mein weiteres Vorgehen für die Masterarbeit. Ein paar DIYs fürs Blog.
|Geträumt| von der Zeit nach der Masterarbeit.
|Gekauft| Zwei Reclam-Gedichtbände (Rilke und Erhardt).
|Gewünscht| Zeit für einen ordentlichen Winterschlaf. Und Papier von diesem Shop hier. (Den hat mir Andrea gezeigt.)

P.S.: Das Bild ist aus dem Winter 2010/2011, aber es beschwört einfach so ein schönes Winterschlafgefühl herauf.


RSS Feed. Dieses Blog läuft mit Wordpress und basiert auf Modern Clix, einem Theme von Rodrigo Galindez.