Wochenrückblick 04/12

|Gesehen| Einige Folgen Babylon 5. „Der ganz große Traum.“

|Gemacht| Viele Schuhkartons mit schönem Papier beklebt.

|Gehört| „Wise Man’s Fear“ von Patrick Rothfuss. SWR3. Musik von Florence & The Machine. (Eine meiner absoluten Lieblingskünstlerinnen.)

|Gelesen| „Die Barhockerin“ von Kate Christensen. (Liest sich ganz ok.) „Die Stimmen der Vergangenheit“ von Elia Barceló. (Kann ich kaum aus der Hand legen.)

|Getan| Endlich, endlich die kleine Hausarbeit. Mit der großen begonnen (wobei ich die nur noch schreiben muss). Briefe sortiert. Viele schöne Erinnerungen wiedergefunden. Einen Nachmittag lang vorgekocht.

|Gegessen| Asiatische Reiscracker. Kuhfleckenschokolade. Dieses Pull-Apart-Brot, das aussieht wie ein explodierter Igel. Die allerbesten Nudeltaschen meines ganzen Lebens. Schokopudding. Die ersten Erdbeeren des Jahres.

|Getrunken| Africola. Viel, viel Wasser. Vilsa Balance. Beerensaft.

|Gefreut| Über den Jokertag. Darüber, dass der meteorologische Frühling begonnen hat. Über wärmere Temperaturen. Über viele Briefe, die ich wiedergelesen habe.

|Geärgert| Über mich selbst. Wie so oft. Und über Blasen an den Füßen.

|Gelacht| Über Zathras. („Zathras talk to dirt.“)

|Geplant| Dass ich Brave sehen will, sobald er in die Kinos kommt.

|Geträumt| Von Sommerurlaub und Zukunftsplänen.

|Gekauft| Viel Papier. Kleber, der nach Marzipan duftet. Noch mehr Papier. Frühlingsschuhe. Die besten Datteln überhaupt für nen Spottpreis.

|Gewünscht| Wachstuch für viele, viele Tetraedertäschchen. Ein Prägegerät. Stoff für Röcke. Mehr Zeit für die Masterarbeit. Dass meine Oma noch lebt (ich vermisse sie aktuell ganz schrecklich).

|Geklickt| 50 Arten, jemandem zu sagen, dass er großartig ist.

(Original Wochenrückblick: bei Fräulein Julia)