Wochenrückblick 15/13
|Gelesen| Sehr wenig in “A Clash of Kings” von George R. R. Martin.
|Gehört| „The Nightwatch“ von Sarah Waters. Den Inhalt meines MP3-Players auf “Play all, shuffle”, laut im Auto mitsingend.
|Gesehen| Ungezählte Folgen von „Once Upon A Time“, wann immer ich 40 Minuten abzweigen konnte. Eine geniale Serie, gerade auch in dem, wie sie ihre Charaktere portraitiert. Die erste Folge von „House of Cards“, nicht minder großartig, wenn auch auf eine ganz andere Art: Kevin Spacey als ziemlich skrupelloser Politiker, der das Publikum in seine Gedanken einbezieht. Mit solchen Serien kann fast kein Film mithalten, weil sie einfach viel mehr Raum haben, um ihre Welten zu erschaffen.
|Getan| Viel Unterricht vorbereitet, unterrichtet, hospitiert, eine Klassenarbeit konzipiert… Arbeit eben, aber wunderbare Arbeit. Kisten ausgepackt. Mit Mitreferendarinnen gekocht.
|Gemacht| Anfangen, die Wohnung zu dekorieren.
|Gegessen| Brühenudeln – einfach, aber einfach lecker. Brezeln. Dinkelsalat (ich muss das Rezept dringend mal posten). Asiatischen Reissalat. Gemüsepfannen. Bunte Waffeln.
|Getrunken| Wasser, Orangensaft, Limo, Club Mate.
|Genossen| Das Gefühl meiner müden Muskeln nach dem Sport. Die Momente alleine im Auto, nur mit schöner Musik. Zu sehen, wie diese Wohnung zu einem Zuhause wird.
|Gestaunt| Über die Existenz von 100-Seiten-Würfeln. Und über die Reaktion von Bekannten darauf, die, anstatt darüber zu staunen, sofort sagen, dass zwei 10-Seiten-Würfel viel besser wären. Wunder sind Wunder, nützlich oder nicht.
|Gekauft| Erdbeerpflanzen!
|Gewünscht| Dass es bleibt, wie es ist.
Lieblingslinks der Woche:
Ein großartiges Foto von M.C. Escher, das einem seiner berühmtesten Bilder ähnelt.
Winzige Geschichten, die dennoch alles sagen, von @tinyweefiction.
So sah 1960 die Zukunft aus: Das Tomorrowland-Pärchen von Disneyland.
Haikus, die in Artikeln der NY Times vorkommen. Ein großartiger kleiner Tumblr-Blog.
Dieses Dragon Ball Mem finde ich großartig, und hoffe ja sehr darauf, dass demnächst mal mit meinen Schülern ausprobieren zu können. In einer kleinen Pause, einfach so.
Eine Website, die die Entfernung zwischen der Erde und Mars sehr eindrucksvoll zeigt.
Für diejenigen von euch, die Klavier spielen: Klaviernoten der Musik und Sounds zu Super Mario.
Fritten mit braunem Zucker – klingt, als müsste es das in den nächsten Tagen mal geben.
Ein genialer Twist zur klassischen Guacamole, diesmal mit Granatapfelkernen und Mangostücken.